Elterngespräche bei Eltern mit sprachverzögerten Kindern
Baustein 1: Grundlagen – effektive Elternarbeit
- Was ist der Auftrag der Kita bei Kindern mit auffälliger Sprachentwicklung?
- Abgrenzung zwischen Sprachförderung und Sprachtherapie
- Fachliche Darlegungshilfen im Elterngespräch zur Darstellung von bestehenden Sprachauffälligkeiten
- Möglichkeiten und Grenzen bei der Elternberatung
- In welchem Fall ist eine weitere diagnostische Abklärung für ein Kind sinnvoll (Kinderarzt, SPZ, Beratungsstelle, Logopädische Praxis, …)?
Baustein 2: Gesprächssituationen beo Elterngesprächen
- Entwicklungsgespräch
- Beratungsgespräch
- Konfliktgespräch
- Tür-und-Angel-Gespräch
Baustein 3: Elterngespräche – ganz praktisch geübt
- Erarbeitung des Gesprächstechniken: Aktives Zuhören & Ich-Botschaften
- Die 4 Seiten einer Botschaft
- Gezieltes Vor- und Nachbereiten von Elterngesprächen
- Wertesysteme von Eltern & Erziehungspartnerschaft
- Welche Bereiche können im Gespräch wertneutral angesprochen werden, wo sind Grenzen? Wie vermittle ich schwierige Inhalte?
- Angemesserer Umgang bei Widerständen
- Gemeinsame Lösungen & konkrete Vereinbarungen
Fragen zu den Seminaren:
Frau Susanne Bürkelbach, ehemalige Leiterin der Frühförder- und Beratungsstelle (Email: workshops@lebenshilfe-lampertheim.de) oder
Frau Cornelia Sajidman, Referentin, Tel. 06257/ 99 17 562 (Email: sajidman@logopaedie-praxis.eu)
Details:
Montag, 18.07.2022 / 12:00 – 16:00 Uhr
Dienstag, 19.07.2022 / 09.30 – 16:30 Uhr