Seminar 4

Mehrsprachigkeit im Kindergartenalter – alltagsintegrierte Sprachförderung & Wortschatzaufbau

Baustein 1: Sprachförderung von mehrsprachigen Kindern im Kindergarten- und Krippenalter

  • Stufen der Entwicklung des Zweitspracherwerbs
  • DaZ (Deutsch als Zweitsprache) -1 Herz vereinigt in sich verschiedene Kulturen
  • Faustregeln für die Sprachförderung von DaZ-Anfängern
  • Geeignete Bilderbücher zur Sprachförderung bei mehrsprachigen Kindern
  • Kinder mit Fluchterfahrung
  • Elternberatung & Interkulturalität
  • Videobeispiele zur Sprachförderung und interkulturellen Elternberatung

Baustein 2: Mehrsprachigkeit & Sprachverzögerungen

  • Erfassen des Sprachentwicklungsstandes bei Mehrsprachigkeit
  • Woran sind Sprachverzögerungen insbesondere bei mehrsprachigen Kindern zu erkennen?
  • Welche mehrsprachigen Kinder benötigen Sprachförderung – welche gezielte Sprachtherapie?

Baustein 3: Umfangreiche mehrsprachige Materialien zur Beratung

  • Informationsblätter und Broschüren für Eltern in vielen Sprachen
  • Mehrsprachige Fragebögen für Elterngespräche zur Erfassung des Sprachstandes in der Herkunftssprache (Erstsprache) des Kindes

Baustein 4: Gezielter Wortschatzabruf – ganz praktisch geübt

Anhand von Bilderbüchern und Erzähltischen erarbeiten wir auf spannende Art und Weise gezielt den Wortschatzaufbau – die Kinder werden es lieben!

Bitte 1 Stick mitbringen für die umfangreichen mehrsprachigen Materialien!

Fragen zu den Seminaren:

Frau Susanne Bürkelbach, ehemalige Leiterin der Frühförder- und Beratungsstelle (Email:  workshops@lebenshilfe-lampertheim.de) oder
Frau Cornelia Sajidman, Referentin, Tel. 06257/ 99 17 562 (Email: sajidman@logopaedie-praxis.eu)

Details:

Montag, 12. September 2022 / 12:00 – 16:00 Uhr
Dienstag, 13. September 2022 / 09.30 – 16:30 Uhr