„Werkzeugkoffer & Wortschatzaufbau“ – DER Praxisworkshop
Baustein: „Werkzeugkoffer“
Praktisch geübt und professionell umgesetzt: der „Werkzeugkoffer“ mit effektiven unterschiedlichen Kommunikationstechniken zur alltagsintegrierten Sprachförderung in Kta und Krippe. Ebenso werden Gesprächstechniken für die Elternberatung praktisch geübt und wirksam umgesetzt.
Dieser Workshop richtet sich schwerpunktmäßig an TeilnehmerInnen, die mindestens 1 Modul der Sprachförder-Reihe besucht haben.
Folgende Inhalte der voraus gegangenen Module werden vertieft und praktisch geübt:
- In welchen Situationen in Kita und Krippe nutze ich die richtige sprachfördernde Kommunikationstechnik und wie setze ich diese um?
- Was ist bei sprachverzögerten Kindern zu beachten?
- Wie gestalte ich Sprachförderung bei mehrsprachigen Kindern?
- Wie hole ich alle Kinder der Gruppe in ein Boot mit meiner Sprachförderung?
- Wie berate ich Eltern effektiv, auch bei Widerständen und Konflikten?
Baustein 2: Wortschatzaufbau bei sprachverzögerten und bei mehrsprachigen Kindern:
Anhand von Bilderbüchern und Erzähltischen wird ein strukturierter Wortschatzaufbau für den Kita- und Krippen-Alltag praktisch erarbeitet und durchgeführt. Der Wortschatzaufbau wird dann in einem zusammenhängenden Erzählzyklus durchgeführt und erweitert.
Insbesondere sprachverzögerte und auch mehrsprachige Kinder profitieren von diesem Förderangebot in hohem Maß. Die Erzählfähigkeit und der verbale Ausdruck werden intensiv angeregt und ausgebaut. Auch die in der Sprachentwicklung „fitten“ Kinder lieben diese Form der Erzähltische und Geschichten. Gerne arbeiten diese aktiv mit, die entstehenden Geschichten und Tische weiter zu gestalten und im gemeinsamen Miteinander auszuagieren.
So profitieren in der Kindergruppe alle – egal mit welchem Sprachentwicklungsstand. Die Kinder werden es lieben!
Voraussetzung
Teilnahme an mindestens 1 Workshop-Modul dieser Sprachfortbildungsreihe der Frühförder- und Beratungsstelle Lampertheim und/oder Erfahrung/Weiterbildung in den Techniken der alltagsintegrierten Sprachförderung
Fragen zu den Seminaren:
Frau Susanne Bürkelbach, ehemalige Leiterin der Frühförder- und Beratungsstelle (Email: workshops@lebenshilfe-lampertheim.de) oder
Frau Cornelia Sajidman, Referentin, Tel. 06257/ 99 17 562 (Email: sajidman@logopaedie-praxis.eu)
Details:
Montag, 10. Oktober 2022 / 12:00 – 16:00 Uhr
Dienstag, 11. Oktober 2022 / 09.30 – 16:30 Uhr